auditorium_datenschutz-400x200

Am 2. Sept. 2023 hielt Dr. Schmelzer, Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht bei dem Institut für Datenschutz und Datensicherheit, einen Vortrag zum Thema „Ransomware-Angriffe – Rechtsfolgen und Vorsorge“.

Dr. Schmelzer begann seinen Vortrag mit einer Definition von Ransomware-Angriffen. Er erläuterte, dass Ransomware ein Schadprogramm ist, das Daten eines Opfers verschlüsselt und den Opfern eine Zahlung in Form von Kryptowährungen (z. …

bitcoin-640-400x200

In den letzten Jahren sind Kryptobörsen immer beliebter geworden. Nutzer können dort digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin kaufen, verkaufen und handeln. Doch nicht immer läuft alles reibungslos ab. Immer wieder kommt es zu Verlusten von Kryptowerten, sei es durch Hackerangriffe, technische Pannen oder fehlerhaftes Verhalten der Börsen selbst.

In diesem Artikel soll es um den Schadensersatzanspruch von Nutzern …

Eine Betriebsstilllegung ist eine vollständige oder teilweise Einstellung des Betriebsbetriebs. Das kann zum Beispiel durch den Verkauf oder die Schließung des Betriebs, durch eine Insolvenz oder durch andere wirtschaftliche Gründe geschehen.

Die Durchführung einer Betriebsstilllegung beginnt, wenn der Arbeitgeber unumkehrbare Maßnahmen zur Aufgabe des Betriebszwecks und Auflösung der Betriebsorganisation ergreift. Dies sind beispielsweise die Kündigung von Arbeitsverhältnissen, der Verkauf von …

Vor einer begeisterten Zuhörerschaft von IT-Experten und Programmierern hielt Rechtsanwalt Dr. Schmelzer, ein angesehener Fachanwalt für Arbeitsrecht und Experte für IT-Rechtsfragen, einen äußerst aufschlussreichen Vortrag zum Thema „IT-Sicherheit und Datenschutz in schwierigen Zeiten“. Der renommierte Jurist versprach, die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes in Zeiten zunehmender Komplexität und Cyberbedrohungen zu beleuchten. Der Vortrag erfolgte auf …

auditorium_datenschutz-400x200

Einleitung: Am vergangenen Donnerstag versammelten sich renommierte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aus dem Arbeitsrecht zu einem faszinierenden Vortrag von Dr. Schmelzer, einem angesehenen Experten für arbeitsrechtliche Fragen. Das Thema des Vortrags lautete „Das RVG im Arbeitsrecht“. Mit seinem tiefgreifenden Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung versprach Dr. Schmelzer, die komplexen Aspekte des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zu erläutern.

I. …

Einleitung:
Im deutschen Arbeitsrecht sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen durch verschiedene Gesetze und Bestimmungen geschützt. Das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) bildet eine wichtige Grundlage für den Schutz von Arbeitnehmern im Krankheitsfall. Gemäß § 4a EFZG besteht die Möglichkeit, Sondervergütungen bei Arbeitsunfähigkeit zu kürzen. Dieser Artikel erläutert die Bestimmungen von § 4a EFZG im Detail und gibt einen Überblick über die Voraussetzungen und …

auditorium_datenschutz-400x200

In einer gut besuchten Veranstaltung vor einem großen Auditorium sprach Dr. Schmelzer, ein renommierter Fachanwalt für IT-Recht, mit großer Begeisterung und fachlicher Expertise über das neu eingeführte Hinweisgeberschutzgesetz. Die Teilnehmer waren von seinem Vortrag tief beeindruckt und zeigten eine hohe Zufriedenheit mit den präsentierten Informationen.

Dr. Schmelzer, der als ausgewiesener Experte für IT-Recht gilt, eröffnete den Vortrag mit einer umfassenden …

Nicht sozial ungerechtfertigt ist eine Kündigung u. a. dann, wenn sie durch Gründe, die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen, bedingt ist.

Eine wiederholt verspätete Arbeitsaufnahme trotz einschlägiger Abmahnungen kann geeignet sein, eine verhaltensbedingte Kündigung zu rechtfertigen, entschieden die Richter des Landesarbeitsgerichts Köln in ihrem Urteil v. 20.10.2022.

In bestimmten Fällen kann es, um dem Grundsatz …

Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Dies ist auch dann der Fall, wenn die nationalen Rechtsvorschriften den Arbeitnehmern eine wöchentliche Ruhezeit gewähren, die länger ist als unionsrechtlich vorgegeben.

Die tägliche Ruhezeit ermöglicht es dem Arbeitnehmer, sich für eine bestimmte Anzahl von Stunden, die nicht nur zusammenhängen, sondern sich auch unmittelbar an eine …

bitcoin-640-400x200

Ein Smart Contract auf der Blockchain ist ein Programmcode, der automatisch die Ausführung und Durchsetzung von Verträgen ermöglicht. Diese smarten Verträge werden in der Blockchain-Technologie gespeichert, wodurch sie transparent, fälschungssicher und dezentralisiert sind. Sie eliminieren die Notwendigkeit von Zwischenhändlern und ermöglichen eine effiziente und sichere Abwicklung von Transaktionen.

Gemäß deutschem Recht ist die Verwendung von Smart Contracts auf der Blockchain …